
Spüre, wie Ruhe und Frische auf deine Haut zurückkehren
Ganzheitliche Pflege, die Körper und Seele verwöhnt.

Mit dem Code LINDE10 erhältst du 10% Rabatt* auf unsere TASSILO LINDE Produkte.

DIE LINDE - BAUM DER AUSGEGLICHENHEIT UND HARMONIE
Die Linde wurde zur Heilpflanze des Jahres 2025 gekürt – ein Symbol für Ruhe, Ausgeglichenheit und jahrhundertealte Heiltradition. Ihre Blüten und Blätter sind bekannt für ihre beruhigende Wirkung auf Haut und Sinne. In unserer TASSILO LINDE Pflegelinie verbinden wir diese Kraft mit moderner, ganzheitlicher Naturkosmetik.

LINDENBLÜTEN: SANFTE WOHLTAT FÜR DEINE HAUT
Beruhigend und reizlindernd: Lindenblütenextrakte wirken beruhigend bei gestresster, geröteter oder empfindlicher Haut.
Entzündungshemmend: Die enthaltenen Flavonoide und ätherischen Öle wirken entzündungshemmend und unterstützen die Regeneration bei kleinen Entzündungen oder nach Sonnenbrand.
Feuchtigkeitsspendend: Lindenblüten helfen, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, machen sie geschmeidig und unterstützen die natürliche Schutzbarriere.

AUS ALTEM WISSEN ESSENTIELLES SCHAFFEN!
Die Wirkstoffe unserer spagyrischen Lindenessenz als auch der Lindenblütenauszug werden von den Lindenbäumen auf unserem Klostergelände gewonnen und sind Demeter-zertifiziert. Die reichhaltige Gesichtscreme sowie die leichte Gesichtslotion duften wohltuend und unverwechselbar nach echten Lindenblüten.
Sie unterstützen die empfindliche Haut in besonderem Maße. Auch gestresste und regenerationsbedürftige Haut finden damit wieder ihre Balance. Bei Mischhaut empfehlen wir die leichte 24-Stunden-Pflege Tassilo Linde Lotion.
Die Tassilo Linde, weit über 1000 Jahre alt und Teil der Gründungslegende des Klosters Wessobrunn, steht Pate für diese Pflegeserie. Es handelt sich um eine Winterlinde, unweit des Klosters gelegen, mit einem Kronendurchmesser von etwa 30 Metern.
Mit dem Code LINDE10 erhältst du 10% Rabatt* auf unsere TASSILO LINDE Produkte.
DIE LEGENDE DER TASSILO LINDE
Die Gründung des Klosters Wessobrunn wird auf eine schicksalshafte Begegnung des Herzogs Tassilo an dieser Linde zurückgeführt: Eines Nachts schlug Herzog Tassilo mit seinem Gefolge sein Lager unter einer Linde auf. In dieser Nacht träumte er, dass sich der Himmel öffnete und ein Lichtstrahl die Landschaft erhellte, genau an einer Stelle, an der drei Quellen sprudelten. Diese ergossen sich in Form eines Kreuzes zusammen, während auf dem Lichtstrahl wie auf einer Leiter Engel auf-und abstiegen, um dort Wasser zu schöpfen.
Der Herzog, kaum war er erwacht, berichtete seinem Getreuen Wezzo, welch merkwürdigen Traum er hatte. Sofort brach dieser auf und machte sich auf die Suche. Und tatsächlich: nicht weit von der Linde entdeckte er die drei Quellen. Alsdann ließ Tassilo Benediktiner aus Benediktbeuren rufen und beauftragte sie im Jahre 753 mit der Gründung des Klosters. Das Kloster Wessobrunn wurde nach dem Finder Wezzo benannt und gehört heute zu den ältesten Klöstern Deutschlands.