Kosmetik stammt von dem griechischen Wort KOSMOS und bedeutet: Weltordnung und Ordnung der Natur. Sie ist die Kunst, die Ordnung und damit die Harmonie des Körpers zu erhalten und zu fördern. Darunter verstehen wir Schönheit.
Die ältesten uns erhaltenen Rezepte stammen aus dem alten Ägypten und beweisen uns, dass es möglich ist, aus reinen Naturprodukten die herrlichsten Cremes und Salben herzustellen. Synthetische Konservierungsmittel, Emulgatoren, Stabilisatoren und Parfüme waren damals nicht bekannt und auch nicht notwendig. Bienenwachs und Wollwachs sind ausgezeichnete pflegende Salbengrundlagen, die einen natürlichen Emulgator besitzen und die Haut schön geschmeidig und zart machen.
Echte ätherische Öle, Propolis und verschiedene Pflanzenextrakte wirken hemmend auf das Bakterienwachstum ein und sind daher milde Konservierungsmittel. Im alten Ägypten, aber auch bei den Indianern wussten die Menschen noch viel über die Qualität des richtigen Zeitpunktes, zu dem Produkte, vor allem Heilmittel und Kosmetika, hergestellt wurden. Damals gehörte die Zubereitung von Körperpflegemitteln noch in die Hände von Medizinmännern und Heilkundigen. Auch betrachteten sie den Lauf der Sterne und des Mondes und beobachteten, dass Pflanzenextrakte, die zu einem bestimmten Zeitpunkt hergestellt wurden, höhere Heilwirkungen besaßen.
Noch heute stellen Naturvölker pflanzliche Extrakte nach den Gesetzen des Kosmos her.
Im biologisch-dynamischen Pflanzen-anbau und in der Spagyrik kommt ein Großteil dieses uralten Wissens wieder zur Geltung.
Doch auch bei uns wurde in jahrhundertealten Klöstern, vor Allem von benediktinischen Mönchen und Nonnen, wertvolles Wissen über die Heilwirkung von Kräutern in der Klostermedizin in alten lateinischen Schriften aufbewahrt und weitergegeben.
Die Errungenschaften der modernen Chemie haben viel verändert; aber sind sie auch unseren Bedürfnissen nähergekommen? „Salbenrührer“ von heute sind leider der einfachen Handhabung chemischer Grund-lagen, mineralischer Öle, die jahrelang haltbar sind und die Creme „schön weiß“ machen, erlegen. Als Quittung haben wir eine ständig wachsende Anzahl von Allergien und Hautkrankheiten.
Diesen Weg will ich nicht gehen!
Ich versuche, durch meine Produkte wieder eine natürliche und ursprüngliche Ordnung herzustellen.
Für unsere Haut und die Haut der Erde