Auf dieser Seite haben wir für Sie persönlich Fragen & Antworten zusammengestellt, die im Alltag rund um unsere Naturkosmetik auftreten können.
Ziel ist es Transparenz und eine persönliche Einordnung zu diesen Themen zu schaffen.
I) Nachhaltigkeit:
A) Inhaltsstoffe / Zertifizierung:
Unsere Produkte/ Inhaltsstoffe sind demeter-zertifiziert. Gesundheitlich und ökologisch problematische Stoffe wie Mikroplastik, Parabene oder PEGs kommen bei uns nicht vor.
Weitere Infos unter: https://www.demeter.de/lebensmittel-produkte/naturkosmetik
B) IHTN Siegel:
Außerdem sind 100 % unserer Produkte tierversuchsfrei und stehen unter dem IHTN Siegel. Weitere Infos unter: http://www.ihtn.de/_start.html
C) Verpackungen:
Generell versuchen wir Verpackungen erst gar nicht entstehen zu lassen. Falls es doch nötig und sinnvoll ist, fragt man sich im Nachgang dann oft wie gehe ich mit der Verpackung um oder wie entsorge ich richtig? Wir haben hierzu ein paar Beispiele aufgelistet, um das Thema "Nachhaltigkeit" transparent zu gestalten:
- Tiegel/ Flacon: Die meisten unserer Tiegel, Flacons bestehen aus undurchsichtigem Opalglas (weiß eingefärbtes Glas) und können nachhaltig im Buntglas-Container (grüner Container) entsorgt werden. Durchsichtiges Glas wird über den Glascontainer entsorgt.
- Deckel: Sollte das Produkt einen Deckel (z. B. bei den Opalglasstiegeln) aufweisen, besteht dieser aus Harnstoff-Pressmasse (Grüner Punkt). Im Allgemeinen sind hier ca. 30% des Rohstoffes nachwachsend. Der Deckel ist nicht recyclebar - lt. Hersteller - im gemahlenen Zustand kompostierbar.
- Kleinere Teile aus Kork bspw. bei Verschlüssen können - nach Bedarf- der Biotonne (falls vorhanden) oder dem Restmüll zugeführt werden.
- Verpackung: Die Verpackung besteht meistens aus Karton, sprich Papier und ist je nach Region über die Papiertonne zu entsorgen, wird somit dem Recycling-Prozess zugeführt; Paketpapierklebebänder kommen bei uns im Versand zum Einsatz.
- Bulkware und Selbstabfüllungstechniken bieten wir bereits im SPA-Bereich erfolgreich an.
--> Weitere interessante Tipps: DIESE FEHLER MACHT AUCH IHR SICHER BEIM GLASRECYCLING! (Blog: Elisabeth Green)
--> Möglichkeiten der Wiederverwendung: Schmuckdose, Vase, Pflanzentop, Malbehältnis (Farben/ Pinsel), Saucen-/Ketch-up Tiegel, Mini-Vogelfutterstelle
Tipp von Petra W.: Die „Kleinen“ sind meine Reisedöschen für Creme die „Großen“ Utensilos für meine kleinen Handarbeits-/Nähgatchets und auch Reisedöschen für Shampoo/Duschgel"
Hinweis in eigener Sache: Refill-Systeme
Ab und zu keimt die Kundenfrage auf, wie wir zum Thema Refill-Systeme stehen? Also der Möglichkeit Verpackung des Kunden zurück zu geben, um sie dann wieder zu verwenden.
Wir haben das Für & Wider für uns gründlich abgewogen und uns derzeit dagegen entschieden. Warum?
Folgende Aspekte haben uns bei der Entscheidungsfindung unterstützt: Beispiel Refill-Prozesschritte:
--> Wer noch weitere Schritte unternehmen möchte, um Müll und Plastik zu vermeiden, findet hier viele praktische Tipps für weniger Plastik im Badezimmer.
D) Papiernutzung:
Flyer/ Informationen: Die meisten der relevanten Informationen sind online verfügbar. Flyer oder Broschüren wurden zu einem Großteil klimaneutral produziert, mit Hilfe von Biofarben auf Pflanzenbasis - auf FSC zertifiziertem Papier - gedruckt.
E) Corporate Social Responsibility:
- Martina Gebhardt Naturkosmetik setzt sich für den Erhalt der Natur ein, z. B. durch die Unterstützung des Landesbund für Vogelschutz.
- Wir unterstützen die Rote Nasen Clowndoctors. Hier handelt es sich um einen Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, in Krankenhäusern
und Pflegeinstitutionen kranken Menschen mittels speziell ausgebildeten Clowns wieder Hoffnung und Lebensmut zu schenken.
F) Öko-Strom:
Das Kloster wird mit Öko-Strom versorgt.
II) Aktuelles Thema: COVID-19
Stand: tlw. Jan. 2021